Name: Julia Bacskai-Atkari
Geboren: 1980er
Nationalität: deutsch
Familienstand: verheiratet
Heimatort: Berlin
Wohnt in: Berlin & Amsterdam
2021: Habilitation, Universität Potsdam; Titel: The syntax of functional left peripheries: Clause typing in West Germanic and beyond; Habilitationskolloquium am 8. Dezember 2021; Habilitationskommission: Prof. Dr. Gisbert Fanselow, Prof. Dr. Malte Zimmermann, Prof. Dr. Manfred Stede, Prof. Dr. Guido Nottbusch, Dr. Mira Grubic, Maximilian Wiesner; Gutachter*innen: Prof. Dr. Gisbert Fanselow, Prof. Dr. Augustin Speyer, Dr. Federica Cognola
2014: Dr. phil. in Sprachwissenschaften, Universität Potsdam; Titel: The syntax of comparative constructions: Operators, ellipsis phenomena and functional left peripheries; Ergebnis: summa cum laude; Verteidigung am 25. Februar 2014; Prüfungskommission: Prof. Dr. Gisbert Fanselow, Prof. Dr. István Kenesei, Prof. Dr. Malte Zimmermann, Dr. Luis Vicente, Prof. Dr. Ralf Engbert
2018: Dr. phil. in Literaturwissenschaften, Universität Hamburg; Titel: The narrative properties of the 19th-century verse novel: Reflexive structure, intertextuality and generic history; Ergebnis: magna cum laude; Verteidigung am 27. Juni 2018; Prüfungskommission: Prof. Dr. Beáta Wagner-Nagy, Dr. habil István Margócsy, Prof. Dr. Christian Brockmann
2024: "University Teaching Qualification" (Basiskwalificatie Onderwijs, BKO), Universität Amsterdam
2022–: Universitätsdozentin (Universitair docent) "Language Contact: (English) Linguistics", Universität Amsterdam, Department Moderne Fremdsprachen und Kulturen
2022–: Privatdozentin, Universität Potsdam, Department Linguistik
2022: Akademische Mitarbeiterin, Universität Konstanz, Fachbereich Linguistik (DFG-Projekt, Projektleiterin)
2021–2022: Vertretungsprofessorin, Teilzeit, Universität Konstanz, Fachbereich Linguistik, als Vertretung von Prof. Dr. George Walkden (Lehrstuhl "Englische Sprachwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft")
2020–2021: Vertretungsprofessorin, Universität Konstanz, Fachbereich Linguistik, als Vertretung von Prof. Dr. George Walkden (Lehrstuhl "Englische Sprachwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft")
2018–2020: Vertretungsprofessorin, Universität Konstanz, Fachbereich Linguistik, Lehrstuhl "Englische Sprachwissenschaft"
2015–2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Potsdam, Department Linguistik (DFG-project, Principal Investigator)
2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (als Vertretung von Dr. Luis Vicente), Universität Potsdam, Department Linguistik
2013–2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Potsdam, Department Linguistik (SFB-632, Project Z)
2012–2013: PhD Stipendiatin im Projekt A1 des SFB-632, Universität Potsdam, Department Linguistik
2024–: Zertifikatsprogramm "Mastery in Course Design", Universität Amsterdam
2024–: Zertifikatsprogramm "Hochschullehre Brandenburg", Universität Potsdam
2022–2024: Zertifikatsprogramm "University Teaching Qualification" (Basiskwalificatie Onderwijs, BKO), Universität Amsterdam
2021–2022: Kurse belegt im Rahmen des Zertifikatsprogramms "Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik", Universität Konstanz
2022: Asymmetrien in Relativsätzen im Westgermanischen (DFG Sachbeihilfe: BA 5201/2; ca. 307.790 EUR)
2015–2018: Die Syntax funktionaler linker Peripherien und ihr Bezug zur Informationsstruktur (DFG Sachbeihilfe: BA 5201/1; ca. 257.500 EUR)
2012–2015: Als Stipendiatin (und darüber hinaus innerhalb des SFB) affiliiert (primär) mit dem Teilprojekt "Der syntaktische Ausdruck der Informationsstruktur und die Architektur der Grammatik" (Projekt A1, SFB-632: Informationsstruktur: Die sprachlichen Mittel der Gliederung von Äußerung, Satz und Text ), Projekleiter: Gisbert Fanselow und Luis Vicente (Universität Potsdam)
2012–2013: Als Stipendiatin affiliiert (sekundär) mit dem Teilprojekt "Die Rolle der Informationsstruktur im Sprachwandel" (Projekt B4, SFB-632: Informationsstruktur: Die sprachlichen Mittel der Gliederung von Äußerung, Satz und Text ), Projektleiterinnen: Karin Donhauser und Svetlana Petrova (Humboldt-Universität zu Berlin)
Deutsch, Englisch, Niederländisch, Italienisch, Französisch
2021: DFG Sachbeihilfe (BA 5201/2) [link]
2015: DFG Sachbeihilfe (BA 5201/1) [link]
2015: Jahresbeste des Jahrgangs 2013/2014 an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam
2013: Bester Artikel, Second Central European Conference in Linguistics for postgraduate Students (CECIL'S 2), Piliscsaba, Pázmány Péter Catholic University, Department of Theoretical Linguistics, 24--25 August 2012; Titel des Beitrags: The Diachronic System of the Left Periphery of Subordinate Clauses in Hungarian
2012–2013: PhD Stipendium, Universität Potsdam, Integriertes Graduiertenkolleg (SFB-632)
2021–2022: Prüferin für die mündliche Prüfung M.Ed. Englisch (Universität Konstanz)
2023–: Mediatorin für Promovierende im Amsterdam Centre for Language and Communication (Universität Amsterdam)
Bacskai-Atkari, Julia (2022) Clause typing in Frisian: A questionnaire and its results. [link] [pdf]
Bacskai-Atkari, Julia (2022) Clause typing in Afrikaans: A questionnaire and its results. [link] [pdf]
Bacskai-Atkari, Julia & Lisa Baudisch (2018) Clause typing in Germanic: A questionnaire and its results. [link] [pdf]
2022–: Section editor für Open Linguistics
2024: mit Enoch O. Aboh & Suzanne Aalberse: Turkish in Contact, Amsterdam, Universität Amsterdam, 27–28 März 2024 [link]
2024–: Mitglied der Programmkommission für die Masterstudiengänge "Linguistik", Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Amsterdam
2024: Mitglied der Prüfungskommission für das Promotionsverfahren von Arsène Kengne Cenny, Department Linguistik, Universität Potsdam
2024: Mitglied der Auswahlkommission für eine Postdoktorandenstelle "Multilingual Language Processing: Case studies in Belize and Benin", Amsterdam Centre for Language and Communication (ACLC), Universität Amsterdam
2015–2016: Mitglied der Berufungskommission für die Juniorprofessur (W1) "Variation and Variability in Grammatical Systems", Department Linguistik, Universität Potsdam
2015–2016: Mitglied der Habilitationskommission von Dr. Luis Vicente, Department Linguistik, Universität Potsdam
2023–: Webseitenbeauftragte für die Fachrichtung "English" (Universität Amsterdam)
2020–2022: Leistungsanerkennung für im Ausland erbrachte Leistungen, für das MA Programm "Englische Sprachwissenschaft" sowie für Kurse im Bereich der anglistischen Sprachwissenschaft der Lehramtsstudiengänge (Universität Konstanz)
2014: Einstufung und Scheinanerkennung für das B.Sc. Studienfach "Linguistik" (Universität Potsdam)
2019–: Slavic Linguistics Society (SLS)
2016–: Generative Linguistics in the Old World (GLOW)
2016–: Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS)
2012–: Philological Society (PhilSoc)
Betriebssystem: Windows (10, 11)
Microsoft Office (Word, Excel, Power Point, Outlook)
OpenOffice (Writer, Impress)
Textsatz (LaTeX, Word)
Basis-Webdesign (HTML mit CSS)
Linguistische Werkzeuge: Praat, SoSci Survey, L-Rex
Statistik-Software: R
Wissenschaftliche Recherche (Katalog- und Internetsuche)
Literatur – lesen, Prosa schreiben
Sprachen lernen, Sprachen lehren
Klassische Musik, Spielen von klassischen Musik (Geige, Viola)
Bildende Kunst
Backen, Kochen
Hunde (Schwerpunkt: Dackel)
Schildkröten (Schwerpunkt: Graptemys und Pseudemys)
Fotografie